Marte Meo Beratung

MarteMeo in der Elternberatung

Inhalt der Elternberatung sind konkrete Themen, die die Eltern als „ihr Problem“ beschreiben. Die Prinzipien der Basiskommunikationselemente der Marte Meo Methode stehen im Mittelpunkt der Entwicklung von Erziehungsfähigkeiten, sowie der Kindentwicklung Grundlage für die Beratung ist die Marte Meo Videodiagnose und Interaktionsanalyse.

Beratungsablauf

Das Marte Meo Videotraining arbeitet in der Familie in der konkreten Erziehungssituation Der Marte Meo Therapeut eine Videoaufnahme einer alltäglichen Situation, die er dann detailliert analysiert und eine Woche später gemeinsam mit den Eltern bespricht. Er informiert die Eltern darüber welches unterstützende Verhalten erforderlich ist, um die Entwicklung der Kinder zu fördern.
Auf den nachfolgenden Aufnahmen können die Eltern dann sehen, ob sie sich die Prinzipien erfolgreicher Kommunikation angeeignet haben. Es werden kontinuierliche Beratungseinheiten mit der Familie vereinbart. Eine Beratungseinheit besteht aus:

  • der Aufnahmesituation
  • der Analyse des Bandes durch den Videotrainer
  • der Videoberatung

Zu Beginn der Videoberatung werden zwei MarteMeo Diagnose Filme erstellt, mit denen der Entwicklungsstand des Kindes analysiert wird und das entsprechende Elternverhalten zugeordnet wird. Eltern sollten die Initiativen ihres Kindes wahrnehmen ihnen folgen und bestätigen, damit sich das Kind gesehen fühlt. Sie sollten positiv leiten können, eine entspannte Atmosphäre schaffen  und sie sollten sich emotional mit ihren Kindern verbinden können. Sie sozialen Modelle die Eltern zur Verfügung haben. Je nach Alter sollte das Kind Sprache entwickelt haben und die eigene Initiative benennen können.

Es wird die soziale, emotionale, sprachliche und intellektuelle Entwicklung des Kindes berücksichtigt. Ebenso werden die Ressourcen und Fähigkeiten der Eltern herausgearbeitet. Die Marte Meo Videodiagnose wird verschriftlicht. Die Filme werden im ersten Review (Videoberatungsgespräch) mit dem Vater detailliert besprochen und ein erster Arbeitspunkt festgelegt. 
Danach beginnt kontinuierliche Arbeit am ersten Arbeitspunkt, bis er erfolgreich erarbeitet bzw. entwickelt ist. Hierzu wird eine Videoaufnahme einer alltäglichen Situation in der Familie gemacht, die eine Woche später in einer Videoberatung (Review ) gemeinsam mit dem Vater angeschaut und besprochen wird. In dieser Besprechung bekommen die Eltern Informationen über den Entwicklungsstand ihres Kindes und wie sie es weiter fördern können. Zu Abschluss der Besprechung gibt es ein „Hausaufgabe“ für den Vater die er bis zum nächsten Filmtermin üben soll.
Marte Meo - aus dem Lateinischen „mars martis“ abgeleitet - bedeutet im mythologischen Sinne soviel wie “etwas aus eigener Kraft erreichen”. Dieser Name soll den zentralen Gedanken der Methode ausdrücken: Menschen zu ermutigen, ihre eigenen Möglichkeiten zu nutzen, indem sie ihre Fähigkeiten zur konstruktiven Interaktion und zur Entwicklung neuer Elternfähigkeiten und die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder erkennen, sie aktivieren und dann gezielt weiterentwickeln lernen. Mit Unterstützung der Videointeraktionsanalyse werden Alltagssituationen mit den Eltern gemeinsam analysiert und Veränderungsmöglichkeiten gesucht, entwickelt und eingeübt.
Die Methode zeigt anhand von konkreten Erkenntnissen aus den Videoanalyse

  • wie man Gelegenheiten zur Entwicklung erkennt
  • welche natürlichen, unterstützenden Verhaltensweisen Eltern brauchen, um Entwicklung zu ermöglichen
  • und wie dieses Wissen in den Alltag des Einzelnen eingebaut werden kann, damit neue Fähigkeiten wirkungsvoll entwickelt werden können.

Der Aufwand beträgt je nach Familie 12-15 Fachleistungsstunden im Monat.

 

Sonja Schlegel Vulkanstraße 38 56659 Burgbrohl. Internet: www.auseigerkraft.de*

EMAIL: SonjaSchlegel1@gmx.de

www.auseigenerkraft.com